Turnierbeginn um 9.00 Uhr in Schwäbisch Hall - Fahrzeit 75 min - ok, dann fahren wir um 6.45 Uhr los, um pünktlich zum Spielstart in Schwäbisch Hall zu sein. So die Rechnung von Jugendwart Roland Ciupke.
Am Frühstückstisch kam er dann aber drauf, dass das es da irgendwie eine Stunde zu früh ist ... ungläubiges Grübeln und dann die Erleuchtung
die Berechnung der Fahrzeiten erfolgte noch zu Zeiten der MEZ. Im Mai gilt aber schon die MESZ. Die Stunde Differenz war also geklärt
Immerhin hatten somit Sven, Sebastian, Katharina und Marian fast die komplette Halle zum Einspielen für sich. Dieser Vorteil wirkte aber nicht ganz so stark, dass der Sprung aus der Gruppenphase in die KO-Runde gelang. Auch die pünktlich um 10.30 Uhr zu Schüler A-Konkurrenz eingetroffenen Jonathan B. und Dennis konnten diese Statistik nicht aufhübschen.
Immerhin Katharina schaffte im Doppel mit Ihrer Partnerin im Doppel der Schülerinnen A den Sprung auf den 3. Platz.
Weiter geht es mit der Berichterstattung über die Erlebnisse unserer Aktiven. Und hier zählen wir Dirk, der aktuell nach Neckarhausen zum TV ausgeliehen ist, mit in unsere Reihen.
Obwohl in der benachbarten Halle spielend, zeigten unsere Herren in den Konkurrenzen Herren D (Beni Metz), C (Dirk Müller) und B (Robert Funke) ein Spiegelbild der Jugend und konzentrierten sich trotz ansprechender Leistungen in den Gruppen in deren Anschluß auf die Doppel. Und hier erreichte Dirk immerhin das Viertelfinale und Robert war es, dank seiner riesigen Routine und Erfahrung bei nationalen und internationalen Meisterschaften, vorbehalten, erneut einen 3. Platz in der Konkurrenz Herren B Doppel für den TTC zu erspielen.
Bemerkenswert war die, insbesondere im Jugendbereich, gute Turnierorganisation. So wurden die einzelnen Konkurrenzen außnahmslos pünktlich aufgerufen und konsequent durchgespielt. Ein Grund mehr, im nächsten Jahr wieder zu kommen.
(RC)